0
  • Unsere Lösungen
    • Zahlungsterminals
    • Kassensysteme
    • Online-Zahlungen
  • Über uns
  • Kontakt
  • HGF
  • News
Konto
0
DE icon-arrow-lang
FR EN
Sich beeilen 24 Oktober 2020
Die Wette einer Welt ohne Bargeld

COPPET BeCash will den Markt für Zahlungsterminals revolutionieren. Ein Segen für Händler.

Das Anpassen eines Kaufs mit einer Karte ist zu einer gängigen Geste geworden. Wer heute ein Geschäft eröffnen will, kann sich daher kaum ein Zahlungsterminal leisten. Die Anschaffung ist jedoch oft sehr teuer. Dank neuer Technologien strömen jedoch mehr ergonomische Maschinen zu unschlagbaren Preisen in den Markt. Dies ist der Fall bei den Modellen, die seit Anfang des Jahres vom Start-up-Unternehmen Be-Cash in Coppet vorgeschlagen wurden. “Wir verkaufen Terminals für weniger als 100 Franken, während die größten Akteure der Branche zwischen 2.000 und 3.000 Franken verkaufen”, sagt Malik Khalfi, Direktor und Mitbegründer des 2014 geborenen KMU. “Wir geben ein Starten Sie den Ameisenhaufen und beenden Sie ein Oligopol.” Letzteres zögert nicht, von einer Revolution zu sprechen, die der von Easyjet im Bereich der Luftfahrt ähnelt.

Ein technologischer Sprung

Wenn unser Unternehmer die Preise brechen kann, dann ist es ein Instrument, das in unser Leben eingedrungen ist: das Smartphone. Vor zwei Jahren entwickelte die amerikanische Firma Square ein Gerät, mit dem sie ihr Handy oder Tablet zu einem mobilen Zahlungsterminal machen konnte. Seitdem sind andere Unternehmen in die Bresche geraten, wie der deutsche SumUp, der sich im vergangenen Jahr mit der UBS zusammengetan hat. “Der Markt hat jedoch immer noch Schwierigkeiten, sich an diese Art von Produkten zu halten, da er ein Mobiltelefon besitzen muss, um es den Mitarbeitern zu überlassen”, sagte Malik Khalfi. Deshalb bevorzugte er das Modell autonomer Zahlungsterminals, indem er bei einem luxemburgischen Hersteller kaufte. Im Gegensatz zu herkömmlichen Geräten sind die von SME Copétane vertriebenen Geräte an das Mobilfunknetz und WLAN angeschlossen. Ein System, mit dem Sie das Konto des Kunden sofort belasten können. “Bei einem herkömmlichen Terminal müssen Sie oft mehrere Tage warten. Ein Problem für kleine Unternehmen, die ihr Bargeld genau betrachten. Bis zu dem Punkt, dass einige sich weigern, Mahnrechnungen für kleine Beträge zu machen, weil es sie zu viel kostet!”

Zielen Sie auf die kleinen Bosse

Aber wie erwartet die Gesellschaft Einnahmen, wenn sie keine eigenen Maschinen herstellt? “Wir erhalten nur Geld für Transaktionen: 2,5% für Kreditkarten und 1,5% für Debitkarten.” Mit anderen Worten: Das Unternehmen muss ein großes Geschäftsvolumen generieren, um profitabel zu sein rentabel. Nicht genug, um das mobile Endgerät Xavier Niel zu erschrecken. “In der Schweiz werden jedes Jahr rund 40.000 Unternehmen gegründet. Wir möchten kleine Unternehmen wie Haustechniker gewinnen. Und wir richten uns auch an Verbände oder andere Sportvereine, die ihre Mitgliedsbeiträge nicht mehr in bar einlösen müssen.” Um diesen Markt schnell zu erobern, hofft er, seine Produkte ab diesem Sommer in Supermärkten zu vertreiben. Wie dem auch sei, werden die Verbraucher von morgen nur elektronisches Geld verwenden, wie dies durch das Aufkommen des kontaktlosen Bezahlens vorausgesetzt wird. Die meisten im Umlauf befindlichen Karten verfügen bereits über einen Chip, der durch einen einfachen Durchgang vor einem Terminal die direkte Abwicklung einer Transaktion ermöglicht. Was soll Händler ermutigen, zunehmend mobile Instrumente einzusetzen. Ein Paradigmenwechsel, den Be-Cash zusammen mit den großen Akteuren der Branche wahrnimmt. Die Unternehmen SIX, Aduno oder CCV in Gland haben bereits ähnliche Lösungen wie der kleine Tom Thumb von Coppet lanciert oder bereiten sich darauf vor.

Article: Daniel Gonzalez (daniel.gonzalez@lacote.ch)
Photo: C. SANDOZ

BeCash Lausanne 64 rue de Lausanne
1020 Renens
Montag - Freitag 9h-12h / 13h-18h
BeCash Genève 18 rue Jean-Antoine Gautier
1201 Genève
Montag - Freitag 9h-13h / 14h-18h

Freut mich, Sie willkommen zu heißen.

Mit freundlichen Grüßen
Die BeCash-Teams

Einen Kommentar hinzufügen Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

0 Kommentar

Die Nachrichten
Was gibt's Neues ?

Treffen mit Fabien, dem Gründer der Boutique Yourwine

7 Dez 2022 Treffen mit Fabien, dem Gründer der Boutique Yourwine

Weiterlesen
Mehr als 4 Millionen an Einsparungen für unsere Kunden bei Covid.

4 Mai 2021 Mehr als 4 Millionen an Einsparungen für unsere Kunden bei Covid.

Weiterlesen
DRINKOTEC integriert Kartenzahlung in seine Getränkeschankanlagen

26 Nov 2020 DRINKOTEC integriert Kartenzahlung in seine Getränkeschankanlagen

Weiterlesen
x

Rue de Lausanne 64
1020 Renens

Von Montag bis Freitag
09:00 — 12:00
13:00 — 18:00

+41 22 519 62 66 contact@becash.ch

Jean-Antoine Gautier 18
1201 Genève

Von Montag bis Freitag
09:00 — 13:00
14:00 — 18:00

+41 22 519 62 66 contact@becash.ch

Benötigen Sie Beratung oder ein individuelles Angebot?

Schnelle Links

  • Unsere Lösungen
  • Über uns
  • wo Sie uns finden
  • HGF
  • Nachrichten
  • Geschäftsbedingungen

Newsletter abonnieren

© 2022 BeCash
Die myPOS-Lösung und die Online-Zahlungsplattform werden von myPOS Europe Ltd, London, gefördert und betrieben. Finanzdienstleistungen und Konten für Länder innerhalb des EWR werden von einer Bank oder einem Finanzinstitut bereitgestellt, die zur Ausgabe von E-Geld berechtigt sind.