0
  • Unsere Lösungen
    • Zahlungsterminals
    • Kassensysteme
    • Online-Zahlungen
  • Über uns
  • Kontakt
  • HGF
  • News
Konto
0
DE icon-arrow-lang
FR EN
Sich beeilen 23 Oktober 2020
Bezahlterminals werden immer günstiger
Journal le temps - be cash

Be Cash führt nach SIX Payment Services und UBS ein mobiles Zahlungsterminal ein. Diese Alternative zu herkömmlichen Terminals steht außer Bargeld jedem zur Verfügung.

Weniger teuer, angepasst an ein geringeres Transaktionsvolumen als traditionelle Zahlungsterminals (TPE), mobile Terminals (mPOS) oder Mini-Terminals, breiten sich in der Schweiz aus. Der Erfolg dieser neuen Generation von Kreditkartenterminals ist untrennbar mit dem von Smartphones und Tablets, sie werden zu Registrierkassen. Sie verändern den Alltag vieler Fachleute: kleine Händler, Handwerker, freie Berufe, Stiftungen, Verbände, Anwälte, Pizzabote, Taxis, KMU.

Allen diesen Berufen gemeinsam: Sie sammeln nicht genug Transaktionen pro Tag, um eine TPE zu kaufen oder zu mieten, die rentabel ist. Mit einem mPOS profitieren sie von einem mobilen Endgerät, das mit ihrem Telefon gekoppelt ist (Bluetooth), also kein zusätzliches Abonnement in diesem Fall oder nicht. Der Kaufpreis wird ohne vertragliche Verpflichtung in Hunderten von Franken angegeben. Das ist fast zehnmal weniger als ein TPE, das den Händler normalerweise für mehrere Jahre bindet. Welches kann man mieten, dh 60 bis 100 Franken pro Monat, wenn er nicht genügend Sicht auf die Dauer seiner Tätigkeit hat. In diesem Fall hat er insgesamt 5.000 bis 10.000 Franken gezahlt. Eine Lösung, die sich Unternehmen, die ihr Unternehmen gründen, in der Schweiz rund 12’000 pro Jahr eröffnen kann, nicht leisten können. Und dies umso mehr, als letztere, wie kleine Händler und Unabhängige, wenig verlangen. Die Transaktionsrate ist schließlich vergleichbar mit denen, die in der Branche üblich sind: 2,5% bei Zahlungen mit Kreditkarte, 1,5% bei Kunden mit Debitkarte.

Die Vorteile dieser neuen Ausrüstung für Händler setzen sich in Möglichkeiten zur Kundenbindung zusammen. Der Kunde bleibt nicht zurück, der von der ersten Franc-Karte aus Sicherheits- und Komfortbedingungen – einer Ticketzahlung – bezahlen kann, die der eines herkömmlichen Terminals vollkommen entspricht.

“Die Einführung von mPOS in der Schweiz ist eine Revolution, die mit der von Uber-Taxis vergleichbar ist“, sagt Malik Khalfi, Mitbegründer des Waadt-Start-ups Be Cash, das gerade das myPOS-Terminal gestartet hat. Der Führer beabsichtigt, “das Oligopol in einem Land, in dem wir Lichtjahre von den großen Veränderungen entfernt sind, die die Zahlungsverkehrsbranche verändern, aufzufrischen“.

Ein Ziel ist nicht leicht, wenn Sie die Schwierigkeiten in Betracht ziehen, die einen Neueinsteiger in diesem Sektor überwinden müssen. Diese beziehen sich hauptsächlich auf die Sicherheit von Transaktionen und deren gute und schnelle Abwicklung. Sichern Sie Zahlungen, um zuerst das Vertrauen der Verbraucher zu gewinnen. Auch um Betrug zu vermeiden, der den Händler bestraft – er übernimmt die Kosten der Erstattung und wird von Kartenherausgebern, Visa, MasterCard usw. missbilligt. Schließlich ist es notwendig, ein zugelassenes Finanzinstitut (einen Erwerber) zu überzeugen, die Abwicklung der Transaktionen durchzuführen, dh die Übermittlung des Kontos des Käufers (Emittenten) an die Bank und das entsprechende Einholen von Geld . Kein Wunder, dass SIX Payment Services, das auf seine Plattform zählen kann, zu den ersten gehört, die mPOS-Angebote eingeführt haben: mCashier. Das Gleiche tat UBS mit ihrem Partner Sum Up und dem Käufer Aduno. Be Cash konnte sein Angebot durch eine Partnerschaft mit einem in Luxemburg ansässigen Käufer starten.

Mit diesem verschärften Wettbewerb wird sich die gesamte Zahlungslandschaft – jährlich 5 Milliarden Franken – ändern, die sich wahrscheinlich in der Schweiz ändern wird, wo mehr als 50% der Zahlungen in bar erfolgen, während die skandinavischen Länder in der Nähe sind 90% der Kartenzahlungen “, sagt SIX Group-Sprecher Jürg Schneider, der die Verbreitung der Kartenzahlungsmethoden beschleunigt. Andere Länder wie Italien fördern aktiv die Einführung von MPOS zur Förderung der Steuertransparenz. Wenn es zu früh ist, eine Bilanz zu erstellen, “sind die ersten Ergebnisse positiv“, stellt SIX-Chef fest, ohne genaue Zahlen zu nennen.

BeCash Lausanne 64 rue de Lausanne
1020 Renens
Montag - Freitag 9h-12h / 13h-18h
BeCash Genève 18 rue Jean-Antoine Gautier
1201 Genève
Montag - Freitag 9h-13h / 14h-18h

Freut mich, Sie willkommen zu heißen.

Mit freundlichen Grüßen
Die BeCash-Teams

Einen Kommentar hinzufügen Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

0 Kommentar

Die Nachrichten
Was gibt's Neues ?

Treffen mit Fabien, dem Gründer der Boutique Yourwine

7 Dez 2022 Treffen mit Fabien, dem Gründer der Boutique Yourwine

Weiterlesen
Mehr als 4 Millionen an Einsparungen für unsere Kunden bei Covid.

4 Mai 2021 Mehr als 4 Millionen an Einsparungen für unsere Kunden bei Covid.

Weiterlesen
DRINKOTEC integriert Kartenzahlung in seine Getränkeschankanlagen

26 Nov 2020 DRINKOTEC integriert Kartenzahlung in seine Getränkeschankanlagen

Weiterlesen
x

Rue de Lausanne 64
1020 Renens

Von Montag bis Freitag
09:00 — 12:00
13:00 — 18:00

+41 22 519 62 66 contact@becash.ch

Jean-Antoine Gautier 18
1201 Genève

Von Montag bis Freitag
09:00 — 13:00
14:00 — 18:00

+41 22 519 62 66 contact@becash.ch

Benötigen Sie Beratung oder ein individuelles Angebot?

Schnelle Links

  • Unsere Lösungen
  • Über uns
  • wo Sie uns finden
  • HGF
  • Nachrichten
  • Geschäftsbedingungen

Newsletter abonnieren

© 2022 BeCash
Die myPOS-Lösung und die Online-Zahlungsplattform werden von myPOS Europe Ltd, London, gefördert und betrieben. Finanzdienstleistungen und Konten für Länder innerhalb des EWR werden von einer Bank oder einem Finanzinstitut bereitgestellt, die zur Ausgabe von E-Geld berechtigt sind.